Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Covid 19 Infektion im Kleine Wunder
Stand 01.09.2020
Um die Gesundheit der Kursteilnehmer/innen auch unter den Bedingungen der Corona – Pandemie sicher zu stellen, müssen im Kleine Wunder folgende Massnahmen eingehalten werden.
Ich setzen dabei auf Mindeststandards, die durch die Empfehlungen der Behörden des Landes Hessen und dem Pekipverein e.V. auferlegt werden und ergänze diese, wo es für mich sinnvoll erscheint.
1. Abstandsregel
In den Räumlichkeiten, in denen der Kurs stattfinden soll und außerhalb des Gebäudes, ist die Mindestabstandsregel von 1,5 m einzuhalten. Demzufolge ist der Aufenthalt in den Räumlichkeiten so zu gestalten, dass der Mindestabstand während des Kurses eingehalten werden kann. Ggf. werde ich Teilnehmerzahl und Kurskonzept an die Räumlichkeiten angepasst.
2. Zugang zu den Räumlichkeiten
Um den Kontakt zwischen den Teilnehmer*innen und eine damit einhergehende Infek-tionswahrscheinlichkeit zu minimieren, ist das Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten nur mit MNS gestattet. Diese kann am Platz wieder abgenommen werden.
3. Nutzen des Sanitärbereiches
Der Sanitärbereich ist nach Hygieneplan mit Flächendesinfektionsmittel, Händedesinfektion, Seifenspender und Einweghandtüchern ausgestattet und wird von mir nach jedem Kurs desinfiziert.
4.Handhygiene und Nies - und Hustenetikette
Die Nies - und Hustenetikette soll eingehalten werden.
5.Räumlichkeiten und Spielsachen
Die Teilnehmer*innen bringen zum Kurs eine eigene Unterlage für die Kursmatten mit ( Handtücher oder kleine Decken ), auf dieser sie im Abstand von 1.50m bleiben. Um die Aerosole so gering wie möglich zu halten, werden die Fenster geöffnet bleiben. Darum wird das für Pekip typische nackig sein dürfen leider nicht bez eingeschränkt möglich sein.
Auch das gemeinsame Singen ist nicht möglich.
Das Spielzeug werde ich zur Verfügung stellen, dies darf aber untereinander nicht getauscht werden. Ich reinige und desinfiziere das Spielzeug nach jedem Kurs.
Alles, was regelmäßig angefasst wird, wird von mir nach jedem Kurs desinfiziert. ( Türgriffe, Lichtschalter…)
6. Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten
Zur Nachvollziehbarkeit von Corona-Infektionen bitte ich alle Teilnehmer, sich in jeder Kursstunde in die ausgelegte Anwesenheitsliste einzutragen.
7. Getränke
Aus hygienischen Gründen möchte ich Euch bitten, Euch vorerst eigene Getränke mitzubringen.
8. Krankheitsfall & Reiserückkehrer
Krankheiten - Aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen wegen COVID-19 gilt:
Kinder und Eltern mit Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Kopf- oder Gliederschmerzen, Durchfall oder Fieber dürfen das Kursstreffen zum Schutz aller nicht besuchen.
Personen, die Kontakt zu einer unter COVID-19-Verdacht stehenden Person hatten, müssen dem Kurstreffen für 14 Tage fernbleiben. Sollte innerhalb von zwei Wochen nach der Teilnahme am Kurs eine Infektion oder der Kontakt zu einer infizierten Person festgestellt werden, bitte ich die Kursleitung sofort zu informieren.
Ebenso dürfen Personen, die sich in einem nachgewiesenen COVID-19-Risikogebiet aufgehalten haben, den Kurs für 14 Tage nicht besuchen.